Seminar: Embodiment in Broadcast


Download
Ablauf Seminar
informationseminarembodimentinbroadcast.
Adobe Acrobat Document 280.0 KB

02.03.15 - Introduction

Iris van Herpen


Harmony Korine


Proenza Schouler


Raf Simons (Archive)


Mareunrols


Rick Owens


Jaquemus



Bewegtbild heute - Relevanz, Wahrheitsmedium?
Bsp. von 1990 "Fake Video Scandal"


Immersive Medien > Körperlichkeit. Bewegtbilder kommen dem Dargestellten und dem Rezipienten immer näher.
Bsp. Rezipient: Omni + Rift

4K und co.
High (und noch Higher) Resolution ermöglichen neue, atemberaubende Visualisierungen. Die "ultra pencil sharpness" des digitalen Bildes ist jedoch keineswegs ein unumstrittenes Thema in der Bewegtbildproduktion.


Broadcast & Aufmerksamkeitswahn

Click-Zähler-Problem



09.03.14 - Broadcast

Lexikon der Filmbegriffe:

http://filmlexikon.uni-kiel.de/

Neue Broadcast Formate: z.B. http://www.hitrecord.org/



Creative Commons (CC) - Musik für Videos

Wichtig ist die differenzierte Unterscheidung der CC-Angabe der jeweiligen Künstler, z.B.:

> Creative Commons: Attribution, Commerical (finanzieller Verdienst erlaubt)
> Creative Commoons: Attribution, Non-Commerical (kein finanzieller Verdienst)


Die CC-Lizenzen sind meistens mit Icons bereits auf der ersten Seite angegeben.

Bei den meisten Künstlern ist eine "Namensnennung" Pflicht (im Abspann oder auf der jeweiligen Homepage, auf welcher das Video veröffentlicht wird). Vielfach wird der Künstelername zusätzlich mit einem verknüpft.

> Immer genau beachten, was beim jeweiligen Künstler steht!


Detaillierte Angaben über die Lizenzformate und die Verwendung auf:

http://creativecommons.org/


Plattformen für CC-Lizenzierte Musik und Sounds (Auswahl):
http://www.dl-sounds.com/index.php?main_page=index&cPath=93

http://freemusicarchive.org/


oder hier ein Blog über weitere Plattformen:

http://www.makeuseof.com/tag/14-websites-to-find-free-creative-commons-music/




16.03.15 - Mode, Körper und Fashionfilm


23.03.15 - Inszenierung, Produktion 1x1 & Creative Commons

Rhythms of Montage, example: Match Cut


Rhythms of Montage, example: Jump Cut


Plansequenz

Beispiel: Perspektiven und Inszenierung, Kamera Linsen


Further Literature:

Download
Keutzer et al. 2014: Filmanalyse
filmanalyse-s.pdf
Adobe Acrobat Document 14.1 MB
Download
Mikunda (2002): Kino spüren
mikunda-short.pdf
Adobe Acrobat Document 2.6 MB
Download
Farocki: Schuss - Gegenschuss
farocki-schussgegenschusssmall.pdf
Adobe Acrobat Document 2.1 MB

Literatur:


30.03.15 - Verkörperung & Performativität. On Fashion and Shame

Download
On Fashion and Shame
Vestoj3_OnShame.pdf
Adobe Acrobat Document 10.9 MB

http://www.dailymotion.com/video/x5dpmn_viktor-rolf-fall-2002-fashion-show_creation

http://showstudio.com/project/the_fashion_body



06.04.15 - fällt aus (Feiertag)


13.04.15 - Präsentation Teaser Experimente


20.04.15 - Mimik, Gesten & Rhythmus – Verkörperung der Sprache

Download
Gallagher: Kognitionswissenschaften - Leiblichkeit und Embodiment.
gallagher-embodiment-small.pdf
Adobe Acrobat Document 1.6 MB

Literatur (voluntativ):

Gallagher, Shaun: "Kognitionswissenschaften – Leiblichkeit und Embodiment". In: Bedorf, Alloa & Grüny, Klass (Hg.) Leiblichkeit. 2012: 321-333.



27.04.15 - Realität(en) & Fiktion(en)


04.05.15 - "Offener Themenschwerpunkt"


11.05.15 - Produktion


18.05.15 - Produktion (eigenständig)


25.05.15 - fällt aus (Feiertag)


01.06.15 - Präsentation der Broadcast Pilot Experimente

Video Stills aus den finalen Projekten der Studierenden.