2.5 Mediendidaktische Aspekte
Dieses Subkapitel fokussiert mediendidaktische Perspektiven in Zusammenhang mit Videos in der Hochschullehre. Dabei geht es in der Mediendidaktik um die Frage nach einer möglichst lernförderlichen Integration von digitalen Medien in den Unterricht einer Lehrveranstaltung sowie um den Aspekt der Partizipation und Kooperation im Rahmen von mediengestützten Lernprozessen. Gemäss dem Ansatz der partizipativen Mediendidaktik soll das digitale Lernmedium nicht etwas Trennendes, sondern etwas Verbindendes sein – sowohl zwischen den Lehrpersonen und den Studierenden als auch zwischen den Studierenden. Ein reflektierter, kompetenter sowie zielgerechter Einsatz von digitalen Medien in der Hochschullehre versteht das Medium Video somit als eine gemeinsame Sprache, mit der sich die Teilnehmenden mit einem Thema oder über einen Sachverhalt auseinandersetzen und austauschen können.